13. Januar 2020, 18:15 Uhr
Johannes Gutenberg-Universität
Philosophicum
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Der Vortrag findet in Raum P4 statt.
für alle
Am anderen Ende der Seidenstraße. Globalgeschichte und das spätantike Rom
Globalgeschichte gilt als Spezifikum der Moderne, und tatsächlich wäre es vermessen, eine Globalgeschichte der Spätantike im strengen Sinne zu konzipieren. Allerdings haben die globalgeschichtlichen Forschungen eine Reihe methodischer Anregungen erbracht, die in diesem Vortrag erörtert werden sollen, etwa in Hinblick auf Verflechtung, transkulturelle Perspektive, die Reflexion von Epochenbezeichungen usw.
Am Bespiel der Geschichte Edessas, einer am Rande des Römischen Reiches gelegenen Stadt, die ein Zentrum der syrischen Kultur werden sollte, aber auch griechische kulturelle Praktiken aneignete, sollen die entsprechenden Möglichkeiten und Risiken verdeutlicht werden.