»Wissen für die Gesellschaft« der Leibniz-Gemeinschaft erschienen
Der 128seitige und reich bebilderte Band »Wissen für die Gesellschaft« thematisiert den Wissenstransfer von Forschungsinstitutionen und Forschungsmuseen. Expertinnen und Experten aus Deutschland und Großbritannien beziehen Positionen und geben Impulse zur Diskussion.
»Mit dem Projekt ‚Wissen für die Gesellschaft‘ wollen wir einen Beitrag zur Standortbestimmung leisten: Wo steht die Wissenschaft heute in ihrer Beziehung zur Gesellschaft?«, so Dominik Kimmel, Herausgeber der Publikation und Leiter Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit am Römisch-Germanischen Zentralmuseum.
»Der Wissenstransfer in all seinen Dimensionen ist eine unverwechselbare Stärke der Leibniz-Gemeinschaft. Wir möchten der Gesellschaft, die uns finanziert, auch direkt etwas zurückgeben, indem wir mit ihr in Dialog treten«, sagt Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft.
Die Publikation ist im Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums erschienen (ISBN 978-3-88467-227-3).
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://wissenstransfer.rgzm.de
Downloads
Pressemitteilung der Leibniz-Gemeinschaft
Kontakt
Friederike Mangelsen
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Forschungsinstitut für Archäologie
Tel.: +49 (0) 6131/9124-166
mangelsen(at)rgzm.de