Buchtipp: Die beste aller möglichen Welten
Der Autor und Historiker Michael Kempe nimmt uns mit in den Arbeitsalltag und die Gedankenwelt von Leibniz, indem er anhand einzelner biographischer Daten, Lebens- und Schaffensphasen chronologisch rekapituliert und exemplarisch und dicht den gesamten Kosmos des Gelehrten entfaltet.
Sieben ausgewählte Tage stehen für das große Ganze, für eine elegant erzählte Kulturgeschichte des Barock zwischen Paris, Wien, Berlin und Hannover. Rüdiger Safranski lobte die Neuerscheinung als "besonders gelungenes biographisches Kunststück". Das RGZM ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und daher fühlen wir uns dem Denken und Wirken des großen Namensgebers auf vielen Ebenen verpflichtet.
Dieses Buch ist für alle, die sich auf eine erstaunliche Zeit- und Gedankenreise mit hohen Aktualitätsbezügen begeben wollen, ein hervorragender Lesetipp.
Mehr dazu auch in der Buchbesprechung der FAZ.
---
Michael Kempe: „Die beste aller möglichen Welten – Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit.“ www.fischerverlage.de/buch/michael-kempe-die-beste-aller-moeglichen-welten-9783100000279