Katalog zu völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen erschienen
Buchdaten
Alexandra Pesch
Die Kraft der Tiere
Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die Grundsätze germanischer Kunst
Unter Mitarbeit von Jan Peder Lamm, Maiken Fecht und Barbara Armbruster
Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer, Band 47 (2015)
671 Seiten mit 238 meist farbigen Abbildungen, zahlreichen Katalog-illustrationen, 52 Farbtafeln
21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet
ISBN 978-3-88467-240-2
Printausgabe: 120,- € | erhältlich über unseren Vertrieb
Inhalt
Winzige goldene Tierfiguren, Mischwesen, menschliche und göttliche Gestalten: Um 450 n. Chr. kursierte in Nordeuropa eine ausgefeilte Bildersprache. Die Dechiffrierung dieses Codes gestattet tiefe Einblicke in eine vielfach rätselhafte Vergangenheit. Als exquisite Schmuckstücke von höchster Qualität bilden die drei schwedischen Goldhalskragen in technischer und ikonographischer Hinsicht die Spitzenprodukte ihrer Zeit. Obwohl sie schon im 19. Jahrhundert gefunden worden sind und seitdem Forscher wie Laien gleichermaßen fasziniert haben, ist dies die erste große wissenschaftliche Monographie mit herausragendem Abbildungsmaterial über diese »Reichskleinodien«. Das Augenmerk liegt auf Fragen zu ihrer Herstellung, ihren Trägern und ihrem Zweck. Vor allem aber wird die Bedeutung der vielen Hundert figürlichen Miniaturen erläutert und damit der Zugang zu den Vorstellungswelten der Germanen in vorchristlicher Zeit erschlossen.