TV-Tipp: Das Geheimnis der Steinzeitfrau
Die Untersuchungen am Schädel sind in das Forschungsprojekt zur jungsteinzeitlichen Höhensiedlung auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus eingebettet, das am RGZM durchgeführt wird. Er datiert in etwa in die gleiche Zeit wie die 26 Hektar große Siedlung früher Bauern, die vor 6000 Jahren den Kontinent besiedelten.
Das Drehteam begleitete die Erstellung des 3D-Modells am RGZM sowie die Knochenanalysen am Curt-Engelhorn-Zentrum und besuchte gemeinsam mit Projektleiter Prof. Dr. Detlef Gronenborn die archäologischen Fundstätten auf dem Kapellenberg.
Schaut euch den Beitrag in der 3Sat Mediathek an!
Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena finden derzeit die genetischen Untersuchungen im Zuge des Kooperationsprojektes mit dem RGZM "INTERACT" statt.
weitere Links