dASIS – Distributed Archaeological Site Information System

english version


Die bislang in dASIS vorgehaltenen Daten generieren sich aus siedlungsarchäologischen Projekten zum Spätmesolithikum, Neolithikum und der Frühbronzezeit in Europa.

Teilweise entstammen sie aus am RGZM in den vergangenen 15 Jahren angesiedelten Projekten und Forschungsfeldern:

Zudem werden Daten aus anderen öffentlichen Datenbanken integriert und aufgearbeitet.
  

Diese raumbezogenen Daten dienen der Vorbereitung landschaftsarchäologischer Analysen zu den Dynamiken einfacher bäuerlicher bis komplexer staatlicher Gesellschaften. Darüber hinaus werden in dASIS jegliche Art von raumbezogenen Daten georeferenziert und integriert, etwa einzelne Artefaktkategorien.

Der Zugriff auf die Daten ist open access, der Zugriff auf einige Analysemethoden kann jedoch eingeschränkt sein. Die vorgehaltenen Datensätze werden im Zuge des Ausbaus den FAIR-Prinzipien folgen.

Links

Kooperationspartner

Logo Leiza

RGZM ist jetzt LEIZA!

Wir haben uns umbenannt! Ab sofort heißen wir Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA. Demnächst erwartet dich unter www.leiza.de unsere neue Website! So lange kannst du noch hier auf www.rgzm.de auf unsere Inhalte zugreifen.

Weitere Infos


RGZM is LEIZA now!

We have changed our name! From now on we are called Leibniz-Zentrum für Archäologie, in short: LEIZA. Soon you can visit our new website at www.leiza.de! Until then, you can still access our content here at www.rgzm.de.

More information