zur Startseite
  • Start
  • Presse
  • Bibliothek
  • Fördern
  • Studium
  • Newsletter
  • Suche
  • Museen+
    • Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz+
      • Adresse/Anfahrt
      • Öffnungszeiten
    • Museum für Antike Schifffahrt, Mainz+
      • Adresse/Anfahrt
      • Öffnungszeiten
      • Führungen
      • KITA, Hort und Schule
      • Kinder und Familien
      • Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln
    • Vulkanpark, Osteifel+
      • Über den Vulkanpark
    • Monrepos, Neuwied
    • Neubau des RGZM
  • Forschung+
    • Kompetenzbereiche
    • Forschungsinfrastrukturen
    • Forschungsfelder
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Online-Datenbanken
    • Forschungsprojekte A-Z
    • Die Inventarbücher des RGZM+
      • Die Inventarbücher des RGZM
      • Tipps zur effektiven Suche
      • Hilfe zur Navigation innerhalb der Inventarbuch-Ansicht
    • Kooperationen und Forschungsverbünde
    • Studium+
      • Das Studium
  • Publikationen+
    • Verlagsprogramm
    • Neuerscheinungen
    • Informationen für Autor/innen
    • RGZM Open Access
  • Ausstellungen & Termine+
    • Ausstellungen
    • Tagungen, Workshops, Vorträge
    • öffentliche Führungen
    • Für Kinder und Familien
  • Vermittlung+
    • Vermittlung im Museum für Antike Schifffahrt, Mainz
    • Vermittlung im Museum Monrepos, Neuwied
    • Vulkanschule
  • Über uns+
    • Über das RGZM
    • MitarbeiterInnen+
      • Direktorium
      • Stabsstellen
      • Administration
      • Kompetenzbereiche+
      • Arbeitsbereiche+
      • Arbeitsgruppen
    • Gremien
    • Stellenangebote
    • Presse+
      • Pressemitteilungen
      • Pressebilder
      • Logos
    • Fördern: Gesellschaft der Freunde+
      • Gesellschaft der Freunde
      • Wintervorträge 2020
      • Mitglied werden
      • Kontakt
    • Mieten Sie unsere Museen+
      • Vermietung
    • Leibniz-Forschungsmuseen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Vergangenheit bewahren

Einblicke in die Arbeit der Restaurierungswerkstätten am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 "Sharing Heritage" haben wir einen kleinen, filmischen Blick hinter die Kulissen unserer Restaurierungwerkstätten zusammengestellt. Finanziert wurde der Film durch den Leibniz-Aktionsplan Forschungsmuseen.

Wie die Restauratorinnen und Restauratoren des Leibniz-Forschungsinstituts für Archäologie arbeiten, zeigt dieser Film von Reiner Krausz und Vita Spieß, sehstern Filmproduktion

Die Trailer zum Film findet ihr auf unserem Youtube-Kanal.

→  Film mit englischen Untertiteln

Kontakt T + 49-(0)6131-9124-0   service(at)rgzm.de    Impressum    Datenschutz
zu unserer Facebook-Präsenzzu unserer Youtube-Präsenzzu unserer Googleplus-Präsenz
Audit Familie und Beruf