Dr. Christiane Nowak-Lipps

Referentin des administrativen Direktors und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kooperationsprojekt "Kulturgutretter"

  • Kompetenzbereich »Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik«

Forschungsprojekte

Lebenslauf

Studium

2000 – 2006
Studium der Klassischen Archäologien, Kunstgeschichte und Alten Geschichte an den Universitäten Leipzig (2000 – 2003) und Köln (2003 – 2006).

2006
Magister Artium in Köln (Thema: „Lukaner in griechischen Koloniestädten Unteritaliens)

Apr 2009 – Jul 2009
Forschungsprojekt zur Vernetzung strukturierter Text- und Bilddaten an der Tufts University in Boston/Medford (Perseus Digital Library)

2006-2010
Promotionszeit mit Stipendien am DAI Rom (Gerda Henkel Stiftung) und am Graduiertenkolleg ‚Formen von Prestige in den Kulturen des Altertums‘ der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Thema: Ethnische Pluralität in Unteritalien? Untersuchungen zu Bestattungsritualen in den griechischen Kolonien im 5. und 4. Jh. v. Chr.) 

Beruf

2012 – 2015
Allgemeine Referentin am Deutschen Archäologischen Institut der Abteilung Rom 

2015 – 2017
Assistentin am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin 

2017-2021
wiss. Mitarbeiterin am SFB 1070 ‚RessourcenKulturen‘ der Eberhard Karls Universität Tübingen 

Stipendien

2011 – 2012
Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts 

2011
Post-Doc Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung zur Bauornamentik von Anazarbos, Türkei 

2007 – 2010
Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung im Graduiertenkolleg ‚Italische Kulturen des 7. bis 3. Jhs. v. Chr. in Süditalien und Sizilien‘ des DAI Rom 

2007
Promotionsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst, Rom 

Mär – Jul 2005
Kurzstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für Auslandsaufenthalt in Rom (Recherche für Magisterarbeit) 

2003 – 2006
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (universitäres Förderprogramm)

Mitgliedschaften

  • DArV - Deutscher Archäologen-Verband e.V.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen auf Academia.edu.

Kontakt

Leibniz-Zentrum für Archäologie
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz

Tel.: +49 (0) 6131 / 8885 - 0

christiane.nowaklipps(at)leiza.de


Profil auf Academia.edu

Logo Leiza

RGZM ist jetzt LEIZA!

Wir haben uns umbenannt! Ab sofort heißen wir Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA. Demnächst erwartet dich unter www.leiza.de unsere neue Website! So lange kannst du noch hier auf www.rgzm.de auf unsere Inhalte zugreifen.

Weitere Infos


RGZM is LEIZA now!

We have changed our name! From now on we are called Leibniz-Zentrum für Archäologie, in short: LEIZA. Soon you can visit our new website at www.leiza.de! Until then, you can still access our content here at www.rgzm.de.

More information