Fadia Abou Sekeh M.A.
Vermittlung und Wissenschaftspädagogik
- Arbeitsbereich »Bildung«
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Vermittlungskonzepte und -formate
Forschungsprojekte
Lebenslauf
- 2012: Magister in Alte Geschichte, Universität Damaskus
- 1991: Diplom der Qualifizierung und Spezialisierung in Ärchäologie, Universität Damaskus
- 1990: Lizentiat in Literatur Sektion Geschichte
Stipendien
- 2011: Teilnehmerin am Projekt der Museen in Syrien »Die Entwicklung der Museen in Syrien« Kooperation mit dem Museum Louvre- Paris
- 2008 : Teilnehmerin an einem italienischen Projekt für das Nationalmuseum von Damaskus »Museology- Display of collection«
Publikationen
- Fadia Abou Sekeh, Les ermitages du versant oriental du Jebel el-Cheikh/ le Mont Hermon, Etudes préliminaires, Chroniques de l'Archéologie Syrienne, Damas, 2011, S. 249-261.
- Michel al-Maqdissi, Antoine Suleiman, Fadia Abou Sekeh, «Domestic earthen dome architecture of Central Syria», in: Saver Mecca, Letizia Dipasquale, Earthen Domes et Habitats. Villages of Northern Syria, An architectural tradition shared by East and West, Edizioni Ets, Pisa, 2009, S. 197-213.
Kontakt
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 / 9124-0