Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
Leiterin Monrepos | Kompetenzbereichsleiterin »Pleistozäne und Frühholozäne Archäologie«
- Kompetenzbereich »Pleistozäne und Frühholozäne Archäologie«
Forschungsprojekte
- Ballistische Experimente zum Verständnis neandertalerzeitlicher Jagdtechnologien
- Bilzingsleben – Megafauna im Visier frühmenschlicher Jäger?
- Die Erprobung von 3D-Methoden zur Untersuchung mobiler Kunst im späten Jungpaläolithikum
- Die perforierten Hirschschädel vom Fundplatz Bedburg-Königshoven
- Die Verwendung lithischer Spitzen im Jungpaläolithikum
- Ernährungsstrategien und Landnutzung früher moderner Menschen in Mitteleuropa – Archäozoologische Untersuchungen der Freilandfundplätze Breitenbach und Lommersum
- Gesellschaftswandel im spätglazialen Europa
- Interglaziale Landschaften und die Anpassung des Neandertalers in der Region um Neumark-Nord (Sachsen-Anhalt)
- Menschwerdung – die Evolution menschlichen Verhaltens
- Menschwerdung: Die Evolution menschlichen Verhaltens
- Regelwerke späteiszeitlichen Siedlungsverhaltens - Analysen der Siedlungsstrukturen der Fundstelle Oelknitz (Thüringen)
- Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive – Was macht den Menschen widerstandsfähig?
- Subsistenzstrategien mittelpleistozäner Homininen in Schöningen
Kontakt
MONREPOS | Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution
56567 Neuwied
Tel.: +49 (0) 2631 / 9772-16