Matthias Heinzel
Restaurator | Edelmetall- und Goldschmiedewerkstatt
- Kompetenzbereich »Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik«
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Edelmetallrestaurierung / Goldschmiede
- Lehrbeauftragter des Studiengangs Archäologische Restaurierung der Johannes Gutenberg Universität-Mainz
Forschungsprojekte
- Der griechische Traktat „Über die hochgeschätzte und berühmte Goldschmiedekunst“ – Edition und interdisziplinärer Kommentar
- Der griechische Traktat „Über die hochgeschätzte und berühmte Goldschmiedekunst“ – Edition und interdisziplinärer Kommentar
- Der Preslav-Schatz aus Bulgarien (10. Jahrhundert)
Lebenslauf
- seit Oktober 2016: Leitung der Werkstatt für Edelmetallrestaurierung und Goldschmiede am Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz
- Mai 2016 - September 2016: Restaurator (Freiberufler) bei der Generaldirektion kulturelles Erbe, Landesarchäologie, Mainz
- Mai 2015 - April 2016: Restaurator am Historischen Museum Basel, Schweiz
- Mai 2008 - April 2015: Restaurator (Freiberufler) bei der Generaldirektion kulturelles Erbe, Landesarchäologie, Mainz
- Januar 2008 - April 2008: Restaurator im Kultusministerium Phnom Penh, Kambodscha
- Mai 2007 - Dezember 2007: Restaurator (Freiberufler) bei der Generaldirektion kulturelles Erbe, Landesarchäologie, Mainz
- Mai 2004 - April 2007: Restauratorenausbildung am Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz
- August 2000 - Januar 2004: Goldschmiedelehre an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau

Kontakt
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 / 9124 -151
ORCID: 0000-0002-9787-9263