Buchcover, Ausschnitt

Buchcover



Abschluss der Monographienreihe zum frühpleistozänen Fundort Untermassfeld erschienen

Die Ausgrabungen an der frühpleistozänen Wirbeltierfundstelle von Untermassfeld dauerten insgesamt 127 Monate und erbrachten eine Fülle von über 18.000 identifizierbaren paläontologischen Funden. Unter der Leitung von Ralf-Dietrich Kahlke wurde diese unglaubliche Sammlung von einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern konserviert und ausgewertet. Teil 5 der Untermassfeld-Monographie vervollständigt die Reihe, fasst die Ergebnisse zusammen und ergänzt die Grabungspläne des außerordentlich reichen Fossilbestandes am Fundort.

Buchdaten

Ralf-Dietrich Kahlke (Ed.)
The Pleistocene of Untermassfeld near Meiningen (Thüringen, Germany)
Part 5

Mit Beiträgen von J. Arnold, S. Flohr, N. García, H. Hemmer, A. Iannucci, R.-D. Kahlke, U. Kierdorf, L. C. Maul, P. P. A. Mazza, B. Mecozzi, J. W. F. Reumer, R. Sardella, H. van Essen

Monographien des RGZM, Band 40, 5
1. Auflage 2022, 424 Seiten, 139 meist farbige Abbildungen und 2 Beilagen, 21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet
ISBN 978-3-88467-347-8

Bestellen Sie sich die Printausgabe für € 119,– per Mail an: verlag(at)rgzm.de

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Excavations at the Early Pleistocene vertebrate site of Untermassfeld took place over a total of 127 months, resulting in the recovery of an abundance of over 18,000 identifiable palaeontological finds. Led by R.-D. Kahlke, this incredible collection has been preserved and evaluated by an interdisciplinary team of scientists.

Part 5 of the Untermassfeld monograph completes the series of descriptions and studies of the extensive finds from the site, including those of a bison bone pathology, new discoveries on fossils of wild boars, elephants, bears, giant hyaenas and the modifications they left on the bone material, on a large amount of unique felid finds, as well as on those of micromammals and monkeys. A synopsis incorporating a detailed account of the site origin, palaeobiodiversity, taphonomic characteristics, the reconstructed palaeoenvironment, chronostratigraphy, and the site’s significance in western Palaearctic faunal history collates all the results obtained during the individual research projects. The addition of the complete excavation plans of Untermassfeld’s extraordinarily rich fossil record adds the final touches to this five-volume monograph.

Logo Leiza

RGZM ist jetzt LEIZA!

Wir haben uns umbenannt! Ab sofort heißen wir Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA. Demnächst erwartet dich unter www.leiza.de unsere neue Website! So lange kannst du noch hier auf www.rgzm.de auf unsere Inhalte zugreifen.

Weitere Infos


RGZM is LEIZA now!

We have changed our name! From now on we are called Leibniz-Zentrum für Archäologie, in short: LEIZA. Soon you can visit our new website at www.leiza.de! Until then, you can still access our content here at www.rgzm.de.

More information