Band 3 der Reihe »Byzanz zwischen Orient und Okzident« ab jetzt frei zugänglich
Zum Inhalt
Wie lebten die Menschen im Byzantinischen Reich, wie gestaltete sich ihre Lebenswirklichkeit in den Städten und auf dem Land? Was war jeweils anders? Es lohnt sich, diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive zu stellen.
Die Ausstellung „Byzanz – Pracht und Alltag“ der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (26.2.-13.6.2010) eröffnete für die Byzanzforschung neue Perspektiven. Die begleitende Tagung “Hinter den Mauern und auf dem offenen Land: Neue Forschungen zum Leben im Byzantinischen Reich” nahm diesen Ansatz auf und vertiefte im interdisziplinären Rahmen die Themen der Ausstellung. Im Mittelpunkt stand dabei das Alltagsleben innerhalb der urbanen und ländlichen Regionen des Reiches. Die Beiträge des Bandes führen die Ergebnisse der Mainzer Tagung zusammen. Sie widmen sich der Hauptstadt Konstantinopel, den Städten und ihrem Umland auf dem Balkan und in Kleinasien sowie dem alltäglichen Leben zur See, in Klöstern und auf dem Land.
Open Access bei Propylaeum eBooks
Der Band erschien im November 2017 auf Propylaeum-eBOOKS. Propylaeum-eBOOKS ist die Open-Access-Publikationsplattform von Propylaeum, dem von der DFG geförderten Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften und wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg verantwortet.
DOI: 10.11588/propylaeum.306.416
Buchdaten
Falko Daim, Jörg Drauschke (Hrsg.)
Hinter den Mauern und auf dem offenen Land
Leben im Byzantinischen Reich
Byzanz zwischen Orient und Okzident, Band 3
1. Auflage 2016, 240 Seiten, 135 meist farbige Abbildungen,
21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet
ISBN 978-3-88467-269-3
Printausgabe: 46,- € | erhältlich in unserem Online-Shop