Italienische Übersetzung einzelner Beiträge aus der »Bazzano«-Monographie online
Bazzano bei L'Aquila gehört zu den größten vorrömischen Bestattungsplätzen im apenninischen Mittelitalien und übertrifft in der Zahl der Gräber sogar die Nekropolen von Fossa und Campovalano.
Über 500 Bestattungen der orientalisierenden und archaischen Zeit (8.-5. Jahrhundert v. Chr.) aus den Grabungen der Soprintendenza per i Beni Archeologici dell'Abruzzo von 1992-2004 werden in dieser Publikation erstmals vorgelegt und ausgewertet.
Die Übersetzungen wurden von Giacomo Bardelli, Archäologe am RGZM, erstellt.
→ italienisches Vorwort zur Übersetzung
Klicken Sie auf die einzelnen Kapitel, um zu den Übersetzungen zu gelangen (PDF-Dateien).
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
- Introduzione – (Einführung, pp. 1-2)
- Obiettivo del lavoro – (Zielstellung der Arbeit und Bemerkungen zur Materialvorlage, pp. 3-4)
- Geografia – (Geographie und naturräumliche Verbindungen, pp. 5-8)
- Storia della ricerca – (Forschungsgeschichtlicher Überblick und Publikationsstand zur Eisenzeit in den Abruzzen, pp. 11-18)
- La necropoli di Bazzano – (Die Nekropole von Bazzano, pp. 19-48)
- Dischi-corazza – (Panzerscheiben, pp. 49-56)
- Pugnali – (Dolche, pp. 56-95)
- Spade in ferro – (Zweischneidige eiserne Schwerter, pp. 95-160)
- Lance e giavellotti – (Lanzen und Speere, pp. 160-186)
- Teste di mazza – (Keulenköpfe, pp. 186-197)
- Cinture – (Gürtel, pp. 197-228)
- Fibule – (Fibeln, pp. 229-284)
- Cronologia – (Chronologische Untersuchungen und Phaseneinteilung, pp. 613-658)
Teil 2
14. Ricerche sull’armamento –
(Untersuchungen zur Bewaffnung und Hypothesen zur Kampfesweise,
pp. 659-668)
15. Ricerche sugli elementi del costume –
(Untersuchungen zur Tracht in den Gräbern von Bazzano, pp. 669-692)
16. Ricerche sui riti funerari –
(Untersuchungen zur Beigabensitte und zum Totenritus, pp. 693-712)
17. Struttura della necropoli –
(Gräberfelderstruktur und Gruppengliederung, pp. 713-726)
18. Ricerche sulla struttura sociale –
(Untersuchungen zur Sozialstruktur, pp. 727-748)
Buchdaten
Joachim Weidig
Bazzano – ein Gräberfeld bei L’Aquila (Abruzzen). Die Bestattungen des 8. - 5. Jahrhunderts v. Chr.
Monographien des RGZM, Band 112, 2014
1764 Seiten mit 291 zum Teil farbige Abbildungen, 440 Tafeln, 13 Beilagen
Format 21 x 30 cm, Hardcover, fadengeheftet
ISBN 978-3-88467-216-7
erhältlich in unserem Online-Shop