Tagungsband »Häfen im 1. Millennium AD« erschienen
Buchdaten
Thomas Schmidts, Martin Vučetič (Hrsg.)
Häfen im 1. Millennium AD
Bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse
RGZM – Tagungen, Band 22, zugleich: Interdisziplinäre Forschungen zu den Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter in Europa, Band 1 (2015)
354 Seiten mit 242 meist farbigen Abbildungen
21 x 29,7 cm, Softcover, fadengeheftet
ISBN 978-3-88467-249-5
Printausgabe: 52,- € | erhältlich in unserem Online-Shop
Inhalt
Das Schwerpunktprogramm 1630 der Deutschen Forschungsgemeinschaft »Häfen der Römischen Kaiserzeit und des Mittelalters – Zur Archäologie und Geschichte regionaler und überregionaler Verkehrssysteme« widmet sich der Erforschung von Häfen als Schnittstellen zwischen dem Wasser- und Landweg unter verschiedensten Aspekten.
Der Band versammelt 19 Beiträge, die im Jahre 2014 im Rahmen einer Plenartagung zu den Leitthemen »Hafenbau und -instandhaltung« sowie »Die Entwicklung der Hafenstädte im Spannungsfeld von Herrschaft und Religion« gehalten wurden. Der geographisch weit gespannte Rahmen reicht vom Nordatlantik bis in den östlichen Mittelmeerraum. Thematisiert werden See- und Binnenhäfen sowie künstliche Wasserstraßen. Einen breiten Raum nehmen dabei die Ergebnisse der häufig in enger Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlichen Disziplinen angelegten Feldforschungen ein. Hinzu kommen Beiträge, deren Schwerpunkt in der Deutung der schriftlichen Quellen liegt. Eine Besonderheit des Bandes bildet die Zusammenschau von Arbeiten aus unterschiedlichen historischen, archäologischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen.