Silexfunde aus dem Mittelpleistozän von Bilzingsleben (Lkr. Sömmerda) |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Carmen Liebermann und Clemens Pasda |
|
Der jungbronzezeitliche Beckenhort von Norderstapel (Kr. Schleswig-Flensburg) |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Jens-Peter Schmidt und Martin Segschneider |
|
Dendrochronologische Datierungen an Bauhölzern von Moorwegen Nordwestdeutschlands – Ergänzung, Korrektur und Neubewertung |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Andreas Bauerochse, Barbara Leuschner, Thomas Frank, Alf Metzler, Grete Höppel und Hanns Huber Leuschner |
|
Eine neu gefundene Goldscheibe vom Typ Weiskirchen aus dem Gräberfeld Worms-Herrnsheim |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Günter Brücken |
|
Un umbo de bouclier de la fin de l’âge du Fer sur le site laténien de Décines »Montout« (dép. Rhône) |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Catherine Bellon, Franck Perrin und Catherine Plantevin |
|
Un oursin fossile sur le site celtique de Goincet en Forez (Poncins, dép. Loire) et la perspective de l’ovum anguinum |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Vincent Georges, Michel Philippe und Daniel Barthélemy |
|
Using distances to identify Roman places in itineraria – a case study on the Lower Rhine limes |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Jan G. M. Verhagen |
|
Funnel-shaped snaffle bits of the 7th-8th centuries discovered in Transylvania and Slovakia |
Heft 44,4 / 2014: Artikel von Călin Cosma |
|
Ergebnisse einer Suche nach Aurignacien- und Magdalénien-Fundstellen in Nordrhein-Westfalen |
Heft 44,3 / 2014: Artikel von Jörg Holzkämper, Andreas Maier und Ingrid Koch |
|
Chronology of the Upper Palaeolithic sequence in the Kůlna Cave (okr. Blansko/CZ) |
Heft 44,3 / 2014: Artikel von Zdeňka Nerudová und Petr Neruda |
|