Tier und Mensch, Klima und Landschaft im Weichselspätglazial und Frühholozän Mitteldeutschlands |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Clemens Pasda, Sebastian Pfeifer |
|
Einsatz der pXRF-Analytik zur petrographischen Klassierung eines umfassenden Fundinventars an Gesteinsartefakten. Das Beispiel der neolithisch-frühbronzezeitlichen Seeufersiedlung Cham-Bachgraben (Kt. Zug / CH) |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Thomas Burri, Urs Eggenberger, Beda Hofmann, Despoina Diamantopoulou, Anna Barbara Widmer |
|
Finds of Textiles and Wickerwork in a Bylany Culture Elite Wagon Grave in Prague-Letňany |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Martin Trefný, Helena Březinová, Drahomíra Frolíková, Kamila Moravcová |
|
Malbork-Wielbark (woj. pomorskie / PL) und die Keltiké: Neues von einer fast vergessenen Nekropole |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Piotr Łuczkiewicz, Aneta Kuzioła |
|
Un dépôt d’attaches de joug découvert au Schieferberg (dép. Bas-Rhin / F), site de hauteur fortifié de la vallée du Rhin supérieur |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Clémentine Barbau, Steeve Gentner |
|
Eine silbervergoldete Fibel der Völkerwanderungszeit von der Piazza Alessandro Vittoria in Trient |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Elisa Possenti |
|
Die Höhensiedlung und der Burgwall Katovice »Kněží hora« (okr. Strakonice / CZ) im vorgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Südböhmen |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Petr Menšík, Ladislav Čapek, Josef Hložek, Petr Kočár, Zdeňka Sůvová, Jiří Hošek |
|
Handelsgut oder Souvenir – Siegburger Steinzeug in Süddeutschland und den Alpenländern im 15. und 16. Jahrhundert |
Heft 49,4 / 2019: Artikel von Christoph Keller |
|
Organische Projektile in Magdalénienstationen der Schweiz. Beitrag einer Artefaktgattung zur zeitlichen Gliederung der archäostratigrafischen Einheit |
Heft 49,3 / 2019: Artikel von Sebastian J. Pfeifer |
|
Weaving Looms, Intentional Demolitions, Burnt Offerings? Trenchlike Features of the Urnfield Period in Central Europe |
Heft 49,3 / 2019: Artikel von Ondřej Chvojka, Martin Kuna, Roman Křivánek, Petr Menšík und Tereza Šálková |
|